Beschreibung Überlieferung: Fontes Civitatis et Communitatis Abachensis, Archiv Bad Abbach, Schulbruck 1, 93077 Bad Abbach Datierung: 15. Oktober 1729 Empfänger: Thomas Strauch Format: jpg
Inhalt Der Auszug des Rhatsprotokolls entstammt von der Seite 32, Blatt 3. Am 15. Oktober 1729 wurde ein Rhattag wegen der Bürgeraufnahme von Thomas Strauch abgehalten. Folgende Beschlussdekrete wurden somit bestätigt: Die Bürgeraufnahme für Herrn Strauch kostete zwei Schilling Pfennige, jedoch für das Bürgerrecht musste er dann noch 45 Kreuzer entrichten. Abschließend beschloss der Rhat für Bürgerrecht und Feyereimer zusätzlich ein Entgelt, von einem Gulden zwei Kreuzer und einem Heller festzusetzen.
Transkription Der Text wurde buchstabengetreu übernommen, wobei die Groß- und Kleinschreibung nicht nicht immer eindeutig zu unterscheiden sind. Die Zeichensetzung wurde auch übernommen. Der Schrägstrich / kennzeichnet jeweils das Zeilenende! Seite .32. / Rhattag gehalten den 15. Oktober / .1729. / Bürgeraufnamb. / Bürgeraufnamb Thomas Strauch alhi(r) junger Bürgers- / und Kürph(f)ners1 Sohn, ist nachdem sich / derselbe auf seiner Eltern wohn- / statt ansessig gemacht, und solch(e)r / durch Vertrag, und Übergab an sich / Blatt: 3 gebracht, auf gezimmertes Anhalten / und Bitten Vor einen Bürger[gröe:]2 / an: Und aufgenommen worden, jedoch / dass er als ein Bürgers Sohn die ge- / wöhnliche zwei Schilling Pfennige3: Bürgerrecht, dann / 45. Kreuzer:4 Von einem halben Feyereimer / erlegen, und sich in allem e(h)rbar, / und gehorsamb, wie ihme der mündliche / Vorhalt mit mehreren Beschehen auf- / führen, und Vorhalten solle. Ist also / Bürgerrecht und Feyereimer. / .1. Gulden5 2 Kreuzer6 1 Heller7