Hier entsteht ein Eindruck der Universität in Boulder.
Desweiteren soll noch ein Datei - Upload Bereich erstellt werden. Ob dieser genau auf dieser Seite bleibt ist fraglich, eventuell bekommt er eher einen Platz innerhalb des Personenreiters.
Dieser Upload ist etwas kompliziert und funktioniert auch nicht. Zur Nachverfolgung meiner Probleme und meiner Ansätze habe ich dies in der letzten Bearbeitungsphase mitdokumentiert.
Dokumentation zum Datei - Upload
Dowload und erste Sicherheitshinweise zum Einrichten des Servers ohne Probleme.
Finden des Ordners für die Homepages nur mit Google möglich.
Ausprobieren verschiedener Codes, die anscheinend fehlerfrei laufen. PHP-Seite wird nicht richtig angezeigt, da die spitzen Klammern immer wieder schon als PHP-Ende gedeutet werden. Dies kommt normalerweise nicht vor, weiß deswegen auch nicht, wo da der Fehler hängt.
Upload geht überhaupt nicht von Statten. Problem können die Rechte an dem upload – Ordner sein, in den die Dateien geschrieben werden sollen. Mittels Rechtsklick auf den Ordner konnte ich mit Windows XP dies nicht einstellen. Hilfestellung im Internet gibt es vor allem für Vista und Windows 7. Nächster Versuch war über die Konsole. Die Rechte lassen sich hier allerdings längst nicht so schön wie bei Linux Rechner anschaun, wodurch wieder das Internet befragt werden musste. Anscheinend kann man bei Windows Rechnern die Rechte über die Konsole überhaupt nicht ändern, zumindest nicht speziell für einen Ordner, so dass dieser Weg bisher erfolglos blieb.
Eine Netzwerkfreigabe erzielte auch nicht das gewünschte Ergebnis, obwohl auch eingestellt ist, dass andere Benutzer diese Datei verändern dürfen.
Das Grundproblem des Uploads könnte allerdings schon darin liegen, dass der Code schon nicht mehr interpretiert wird, da bereits schon spitze Klammern kamen und somit der Rest nur noch in Html ausgegeben wird. Dazu ein Versuch mit einem PHP Skript mit keinen spitzen Klammern in einem echo „“; . Nun keinerlei Anzeige von PHP – Code. Allerdings muss, egal welcher Fall auftritt immer etwas ausgegeben werden. In der Fehlerkonsole befinden sich auch keine Fehler oder Warnungen, wodurch die Fehlersuche erneut losgeht.
Eine weitere Überlegung ist, dass der Upload nicht funktioniert, da eine alte Version von PHP verwendet wird. Somit muss statt $_Files immer $HTTP_POST_FILES stehen. Dieses Szenario wurde auch durchgespielt und durch die spitzen Klammern im Code konnte bisher noch kein aussagekräftiges Ergebnis erzielt werden. Eine Version ohne die Formatierungen mit den spitzen Klammern lieferte wiederum nur eine leere Seite, wodurch mal wieder keinerlei Aussage über die Datei gemacht wird.
Ein weiterer Punkt ist, da die Seite keine Info über die Datei ausspuckt zu überprüfen, ob die Datei überhaupt an die PHP- Datei übergeben wird.
Im Javaskriptcode findet sich eine Version, die ,aber wie oben schon beschrieben, nicht funktioniert.
Da allein die normale Form ohne Ajax nicht funktioniert, wurde dies nicht mehr realisiert.